Ziele der IPA



Die IPA ist....

    die größte internationale Vereinigung von Polizeibediensteten;

    bisher einzige internationale Berufsorganisation von Polizeibediensteten ohne Unterschied des Ranges, der Funktion, der Sprache, der Rasse, der Religion und der Weltanschauung;

    politisch und gewerkschaftlich unabhängig und an keine andere Gruppe oder Institution gebunden;

    offen für die Polizei jedes Staates, der freie und ungehinderte internationale Kontakte zwischen Polizeiangehörigen und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch ermöglicht;

    auf Grund ihres Zweckes und ihrer Ziele seit dem 25. Juli 1977 beim Europarat und seit dem 26. Juli 1995 bei den Vereinten Nationen mit beratendem Status in der Liste der nicht staatlichen internationalen Organisationen registriert;

Die IPA will....

    die Pflege freundschaftlicher Beziehungen und die gegenseitige Hilfe zwischen Polizeibediensteten des In– und Auslandes fördern;

    den Austausch von Erfahrungen im polizeilichen Bereich fördern und unterstützen, um die internationale polizeiliche Zusammenarbeit zu erleichtern;

    durch Öffentlichkeitsarbeit das Bild der Polizei und das Verhältnis Bürger - Polizei positiv beeinflussen;

    durch Studienfahrten und Begegnungsveranstaltungen das Wissen ihrer Mitglieder erweitern und das Verständnis für die Probleme anderer wecken;

    sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten im sozialen Bereich betätigen und helfen;

    die gegenseitige Toleranz fördern und dazu beitragen, dass sich die Völker untereinander besser verstehen und der Frieden in der Welt gesichert bleibt.

Die IPA bietet....

    ein breites Bildungsprogramm durch Seminare im internationalen Informations- und Bildungszentrum (IBZ) Schloss Gimborn mit Zuschüssen für teilnehmende Mitglieder;

    lokale, regionale, nationale und internationale Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen auf allen fünf Kontinenten;

    zur Förderung und Ergänzung beruflicher Fortbildung Stipendien für Polizeistudienaufenthalte im Ausland;

    polizeibezogene Studien– und Bildungsreisen in ferne Länder;

    jährlich ein internationales Jugendtreffen in einem anderen Teil der Welt für junge IPA-Mitglieder und Söhne und Töchter von IPA-Mitgliedern;

    internationale Jugendseminare im IBZ Schloss Gimborn;

    preiswerte Urlaubsaufenthalte und Unterkünfte in anerkannten IPA-Häusern im In– und Ausland;

    vielfältige Information durch örtliche und regionale Mitteilungsblätter sowie nationale IPA-Zeitschriften;

    Hilfeleistungen für Polizeibedienstete und deren Familienangehörige im In– und Ausland, wenn sie unverschuldet in eine außergewöhnliche und unabwendbare Notlage geraten sind, durch den Sozialfonds der IPA-Deutsche Sektion;

    Möglichkeiten zum Kennenlernen von Polizeieinrichtungen im In– und Ausland und zum Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen ohne Unterschied der Nationalität, des Dienstgrades oder Dienstzweiges.

Aktuelles



 

Leider ist unser langjähriges und treues Mitglied Fritz Stadler am 29. November 2023 im Alter von 89 Jahren verstorben.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

 

Neu unter Termine!

Jahresabschlussfahrt am 09.12.2023 mit Info's

 

Neu unter Berichte!

Gedenkgottesdienst in der Schachinger Kirche am 17.11.2023

 

 

 



Die IPA App - Tool mit Zukunft

Die Idee hinter der IPA App war ein modernes Tool auf den Weg zu bringen, welches u.a. die wichtigen Informationen, Berichte, Termine, Kontakte, Partner, Bilder und Videos zunächst aller 4 deutschsprachigen Sektionen einfach darstellen kann und den Usern die Möglichkeit gibt auch aktiv mitzugestalten.
Wie die Statistiken zeigen, holen sich immer mehr User, d.h. jetzt schon mehr als 50%, ihre Informationen aus dem Internet mit mobilen Endgeräten.
Da ist eine eigene App gerade das richtige Werkzeug.


 Apple-Store iTunes



 Google-Store